Immobilienmarkt.co.at
Das kostenlose Immobilien Portal:
Anzeigen auf
Moos Schörfling am Attersee kostenlos schalten. Das Schörfling am Attersee-Immobilien-Portal.
Eigentumswohnung, Mietwohnung, Grundstück, Wohnhaus.
See plus Berg
Berghütte:
Hütte Sulzberg Schörfling am Attersee
Berghütte:
Hütte Trattberg Schörfling am Attersee
Berghütte:
Hütte Fantaberg Schörfling am Attersee
Seen:
Bach, Fluß, Teich, Quelle:
Schörfling am Attersee.Geschichte.Mittelalter.
Im 6. Jahrhundert nach Chr. drangen im Zuge der Völkerwanderung bajuwarische Siedler in das Gebiet des heutigen Oberösterreich vor, das in der Folgezeit Kerngebiet des bayerischen Stammesherzogtums wurde. Wie viele Orte der Umgebung trägt Schörfling einen Namen bayerischen Ursprungs. Seit dem 7. Jh. breitete sich bei den Bajuwaren das Christentum aus, verkündet von den aus der römischen Zeit herrührenden Restchristengemeinden und von Missionaren aus dem Frankenreich und aus Irland. Zur Festigung der christlichen Religion und im Dienste des Landesausbaus stiftete Herzog Odilo im Jahre 748 das Kloster Mondsee. Als Karl der Grosse 778 den Herzog Tassilo absetzt, fällt natürlich auch alles Eigentum an die Franken, die Domäne Aterhofen (heutiges Attersee) wird fränkisches Krongut. In einer Schenkungsurkunde für den Konvent findet Schörfling 803 erstmals als "sceroluingen" schriftlich Erwähnung.Schörfling unterstand bis 1200 der Pfarre Altmünster. Das genaue Gründungsdatum der Schörflinger Pfarrei ist nicht überliefert, darf aber wohl für das 12. Jahrhundert, das im damals hier zuständigen Bistum Passau den umfassenden Ausbau der Pfarrorganisation erlebte, angenommen werden. 1221 kam die Pfarre als Lehen an das mächtige Geschlecht der Schaunberger, die von der benachbarten Seefeste Kammer ihre Herrschaft über den Attergau ausübten. Im Jahre 1260 wird zum ersten Mal ein Pfarrer namens Konrad von Schörfling erwähnt. 1383 kommt das "Kirchenlehen von Schirflingen" an das Haus Habsburg, das es 200 Jahre später an das Geschlecht der Khevenhüller abtritt.Im späten Mittelalter hatte der Ort wirtschaftlich an Bedeutung gewonnen; 1499 wurde er zum Markt erhoben und die Bevölkerungszahl wuchs stetig an. Aber auch in Schörfling war das Leben damals von bäuerlichen Unruhen geprägt. Die Bauern, die zum Teil noch in Leibeigenschaft lebten, begehrten gegen ihre Grundherren auf, da sich ihre wirtschaftliche Lage zusehends verschlechterte.
Schörfling am Attersee.Regelmässige Veranstaltungen.
Am Wochenende nach dem Sankt Gallus Tag, dem 16. Oktober, findet jährlich ein Kirtag, der Gallusmarkt statt.
Diverse Straßenbezeichnungen:
Moossiedlung
Seewalchen am Attersee Grundstück Krumbach Grundstück Neuhaus Grundstück Niederkappel Grundstück Ladis Grundstück
Straßen1 -a.Teil-
Straßen -b.Teil-
Straßen von Schörfling am Attersee: (StraßenOest)
Hausnummern Moos:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 5 9 10
Nr.11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Nr.21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
Nr.31 32 33 34 35 36 37 38 39 40
Nr.41 42 43 44 45 46 47 48 49 50
Nr.51 52 53 54 55 56 57 58 59 60
a.Teil
Moos+Geschichte:
Moosbach (Oberösterreich).Geschichte.
In Ranshofener Urkunden tauchen um das Jahr 1070 zum ersten Mal Herren aus Moosbach als Zeugen auf. Sie geben so indirekt Nachricht vom Bestehen des Ortes zu dieser Zeit, die Wurzeln reichen aber sicherlich weiter zurück. Der Fund eines Steinbeiles im Gemeindegebiet weist besiedlungsgeschichtlich sogar sehr weit in die Vergangenheit.Aus dem 12. Jahrhundert berichten uns die verschiedensten Dokumente von Zuwendungen an einige Klöster, von Kirchenstiftung, aber auch von Exkommunikation als Station im Leben einer edlen Familie von Moosbach. Bewegte Zeiten und daraus resultierende Gefahren für die Bevölkerung haben Schutzeinrichtungen hervorgebracht, wie den Erdstall, welcher vor Jahren bei Bauarbeiten im Ortsgebiet entdeckt wurde.In einer Salzburger Urkunde aus dem Jahr 1196 ist zum ersten Mal ein Pfarrer von Moosbach erwähnt, der dem Bischof von Passau unterstellt war. Der Pfarrbezirk umfasste ursprünglich auch Weng und Mining, welche erst nach der Josephinischen Reform im 18. Jahrhundert selbstständig wurden.Nach jahrhundertelanger Zugehörigkeit zu Bayern kam das gesamte Innviertel durch den Frieden von Teschen im Jahre 1779/80 zu Österreich.Vom Spätmittelalter bis ins Jahr 1848 prägten zwei Mittelpunkte den Ort: Schloss und Hofmark Waasen, mit wechselnden Besitzerfamilien. Waasen ist immer noch die grösste Ortschaft der Gemeinde, sowie die Pfarre und Grundherrschaft Moosbachs. Nach Aufhebung der Untertänigkeitsverhältnisse wurde 1850 aus den Katastralgemeinden Waasen und Grubedt die Gemeinde Moosbach gebildet.
Schörfling am Attersee+Sehenswertes
Schörfling am Attersee.Sehenswürdigkeiten.
- Schloss Kammer
- Der erste Besitzer ist Haidfalk von Chammer im Jahr 1165. Ab 1200 erhob sich hier eine wehrhafte Feste, die den Schaunbergern gehörte und als deren Lehen zum Mittelpunkt des Attergaues wurde. Später wechselte der Besitz zu den Wallseern, den Habsburgern und den Khevenhüllern. Die Verbindung zur Insel wurde aufgeschüttet, die Burg wandelte sich zum Schloss. Bis Anfang der 90er war das Schloss im Besitz der Jeszensky, die auch den angrenzenden Meierhof bewirtschaftete. Ende der Neunziger wechselte der Besitz an die ehemalige Olympiasiegerin im Dressurreiten (Moskau 1980) Sissy Max-Theurer, die das zu verfallen drohende Schloss renovierte.
- Ursprünglich wollten die ersten Christen in dieser Gegend die Kirche in Hainbach (ehem. Pfarre Schörfling, heute Aurach) erbauen. Aber über die Nacht war der Grundstein verschwunden. So wurde ein neuer Grundstein behauen und gesetzt. Aber auch der war am nächsten Morgen nicht mehr in der Erde. Als das ein drittes Mal geschehen war, wurde der Grundstein auf ein Ochsengefährt geladen. Dem Ochsengespann liess man freien Lauf. Sie blieben am höchsten Punkt in Schörfling stehen. An dieser Stelle wurde die Schörflinger Pfarrkirche errichtet.
- Die spätgotische Eingangshalle wurde in der Barockzeit zum Haupteingang der Kirche umgestaltet.
- An der rechten Kapellenwand ist ein Totenschild des Freiherrn von Egg und Hungersbach angebracht. Der Totenschild ist reich verziert und trägt die Inschrift: "Hie ligt begraben der Wolgeborn her her Volckhart Freyher zu Egg ... und der Windischen March, der gestorben ist den 24. Dezember Anno 1608."
- Das Anbringen von Totenschilden neben Epitaphien geht bis in das Mittelalter zurück und war dem Adel vorbehalten. Im konfessionellen Zeitalter häufte sich dieser Brauch, weil es - zumal in kleineren Kirchen - nicht möglich war, jedem Adeligen ein Hochgrab zu errichten. Der Totenschild erwuchs aus der germanischen Sitte, Toten Waffen mit in das Grab zu geben oder am Grab aufzuhängen. Anstelle des Kampfschildes wurde etwa ab 1400 der Totenschild in Scheibenform geschaffen.
- Die Loretokapelle wurde 1638 erbaut. Um das eigentliche Gnadenhäuschen am Westrand der Pfarrkirche befand sich ein geschlossener Kreuzgang, der für sich wieder eine Kapelle über und um die Gnadenkapelle bildete, die 1787 abgebrannt ist und daraufhin nicht wiedererrichtet wurde.
- Die Kapelle enthielt den Kultgegenstand der Statue Maria Loreto.
- Gustav Klimt verbrachte zwischen 1900 und 1916 seine Sommeraufenthalte am Attersee. In den Jahren 1908-1912 war er in der Villa Oleander im Ortsteil Kammer zu Gast. In dieser Zeit schuf der Künstler 11 Landschaftsgemälde mit Motiven vom Attersee. Die Villa Oleander wurde 1879 von der damaligen Besitzerin von Schloss Kammer, der letzten Gräfin Khevenhüller, errichtet und in den Sommermonaten vermietet. Vom Bootshaus der Villa malte der Künstler u. a. in vier Bildvarianten das Schloss Kammer.
- bietet Informationen über den Künstler Gustav Klimt und seine am Attersee entstandenen Werke.
Schörfling am Attersee+Kultur:
Markt:
Realitäten:
Wohnungen
Mietwohnungen Schörfling am Attersee Moos
Mietwohnung mieten Schörfling am Attersee Moos
Eigentumswohnung kaufen Schörfling am Attersee Moos
Neubauprojekt Bauträger Schörfling am Attersee Moos
Eigentumswohnung Schörfling am Attersee Moos
Grundstücke:
Grundstück kaufen Schörfling am Attersee Moos
Häuser:
Haus kaufen Schörfling am Attersee Moos
Einfamilienhaus Schörfling am Attersee Moos
Sonstiges:
Garage/Stellplatz/Tiefgarage Schörfling am Attersee Moos
Anlageobjekt/Gewerbeobjekt Schörfling am Attersee Moos
Edikte Versteigerung Schörfling am Attersee Moos
|
|
aktuelle Immobilien Angebote:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Top Angebot:
Angebote Moos:
Angebote Schörfling am Attersee:
weitere Immobilien Angebote:
|
Suche Grundstücke:
Seegrundstück bzw. Seegrund - Badeplatz am Attersee
Ich suche ein kleines Seegrundstück ca.50-300 qm Grundfläche. Eine Zufahrtmöglichkeit sollte vorhanden sein. Interessant wäre auch ein Bootshaus oder ein Bootsliegeplatz. Bitte schreiben Sie mir eine Nachricht.
Lage: Attersee
Anbieter: Privat
Preis: 1.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Attersee
Region: Oberösterreich/Vöcklabruck
|
|
Biete Parken/Garage/Tiefgarage/Autostellpatz/Parkplatz:
Kreuzung Eisteichgasse - St. Peter Pfarrweg
55,- Euro/Jahr, Tiefgaragenplatz zu vergeben!
Lage: Kreuzung Eisteichgasse - St. Peter Pfarrweg
Anbieter: Privat
Preis: 55.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 8.Bezirk Sankt Peter
|
|
Biete Freizeitimmobilien:
Seegrundstück Attersee
Seegrundstück 1/50 Anteil an 400 m2 Ufergrundstück. Ein eigener Bootsliegeplatz kann gegen Aufpreis erworben werden. Eine mobile Toilette ist geplant, 2 Umkleidekabinen und eine Unterstellmöglichkeit für Liegestühle etc. ist geplant. Die Uferkante ist eine Steinmauer, ca die Hälfte des Ufers werden von einem Schilfgürtel gesäumt. In den See gelangt man über eine Holztreppe in das Wasser. Die Badeordnung wird Ihnen auf Verlangen ausgefolgt. Tiere, Campieren, Rauchen, Grillen sind nicht gestattet. Es stehen 10 idelle Anteile zum Kauf zur Verfügung. Parkmöglichkeiten gibt es entlang der Straße sowie in der Nähe.
Lage: direkt am Attersee.
Anbieter: Privat
Preis: 25000.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Attersee am Attersee
Region: Oberösterreich/Vöcklabruck
|
|
Suche Grundstücke:
Baugrundstück für Einfamilienhaus gesucht
Suche ein Grundstück ab 500m² für ein Einfamilienhaus in Leonding, bzw. in den umliegenden Gemeinden. Wichtig ist eine mögliche öffentliche Anbindung nach Linz.
Lage: Leonding
Anbieter: Privat
Preis: 250000.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Leonding
Region: Oberösterreich/Linz Land
|
|
Suche Teich:
Teichanlage zu kaufen gesucht
Ich suche eine Teichanlage zu kaufen. Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme. Sie kann sowohl ein Fischteich oder ein Badeteich sein. Eine Hütte und diverse Infrastruktur zum Beispiel Strom, Klo, Parkplätze sind von Vorteil.
Lage: schöne Umgebung
Anbieter: Privat
Preis: 1.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien
Region: alle/
|
|
Biete Parken/Garage/Tiefgarage/Autostellpatz/Parkplatz:
Garage zu vermieten LKH Nähe, Billrothgasse Graz
Die ebenerdige Einzelgarage / Garagenbox liegt in der Billrothgasse, unmittelbare Nähe zum LKH Graz und Med Campus (Medizinische Universität). Die Garage ist für PKW und Motorräder geeignet. Optimale Einfahrtmöglichkeit. Licht und Steckdose / Strom sind vorhanden. Keine Kaution oder Provision.
Neu: vergeben, aber Sie könenn sich auf die Warteliste setzen lassen
Lage: Graz Ries, LKH Nähe, St.Leonhard, Billrothgasse, Med Campus
Anbieter: Privat
Preis: 149.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 10.Bezirk Ries / Graz Stifting Stiftingtal
|
|
Biete Gewerbeobjekte:
Zanderhof 83m² Frisörsalon um 798.-- inkl. BK netto
Frisörsalon
in der Passage mit rund 83m², Herren und Damensalon getrennt
aber doch eine Einheit, 2 große Räume und ein kleiner Raum, auch der Innenhof
kann mitbenützt werden, 2 Eingänge, viele andere Nutzungsmöglichkeiten,
jedoch keine Gastronomie, der Einbau eigener sanitärer Anlagen ist möglich
HMZ 700.-- BK 98.--
Lage: Grazer Innenstadt
Anbieter: Gewerblich
Preis: 798.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 1.Bezirk Innere Stadt
|
Hier erscheinen Ihre Immobilienanzeigen:
2] 22 23 24 25 26 27 28 29 30
1a 1b 1c 2a 2b 2c 3a 3b 3c 4a 4b 4c 5a 5b 5c 6a 6b 6c 7a 7b 7c 8a 8b 8c 9a 9b 9c 10a 10b 10c
Hausnummer Treppe Stiege Aufgang Stock Stockwerk Erdgeschoß Ebene
Schörfling am Attersee.Geografie.Lage.
Schörfling am Attersee liegt auf 512 m Höhe im Hausruckviertel. Die Ausdehnung beträgt von Nord nach Süd 7,7 km, von West nach Ost 5,9 km. Die Gesamtfläche beträgt 23,3 km?².
Angebote: 1.
2.
extern
|
|