Immobilienmarkt.co.at
Das kostenlose Immobilien Portal:
Anzeigen auf
Sulzberg Schörfling am Attersee kostenlos schalten. Das Schörfling am Attersee-Immobilien-Portal.
Eigentumswohnung, Mietwohnung, Grundstück, Wohnhaus.
See plus Berg
Berghütte:
Hütte Sulzberg Schörfling am Attersee
Berghütte:
Hütte Trattberg Schörfling am Attersee
Berghütte:
Hütte Fantaberg Schörfling am Attersee
Voralpen: Vorderer Bregenzerwald Sulzberg
Seen:
Bach, Fluß, Teich, Quelle:
Schörfling am Attersee.Geschichte.Mittelalter.
Im 6. Jahrhundert nach Chr. drangen im Zuge der Völkerwanderung bajuwarische Siedler in das Gebiet des heutigen Oberösterreich vor, das in der Folgezeit Kerngebiet des bayerischen Stammesherzogtums wurde. Wie viele Orte der Umgebung trägt Schörfling einen Namen bayerischen Ursprungs. Seit dem 7. Jh. breitete sich bei den Bajuwaren das Christentum aus, verkündet von den aus der römischen Zeit herrührenden Restchristengemeinden und von Missionaren aus dem Frankenreich und aus Irland. Zur Festigung der christlichen Religion und im Dienste des Landesausbaus stiftete Herzog Odilo im Jahre 748 das Kloster Mondsee. Als Karl der Grosse 778 den Herzog Tassilo absetzt, fällt natürlich auch alles Eigentum an die Franken, die Domäne Aterhofen (heutiges Attersee) wird fränkisches Krongut. In einer Schenkungsurkunde für den Konvent findet Schörfling 803 erstmals als "sceroluingen" schriftlich Erwähnung.Schörfling unterstand bis 1200 der Pfarre Altmünster. Das genaue Gründungsdatum der Schörflinger Pfarrei ist nicht überliefert, darf aber wohl für das 12. Jahrhundert, das im damals hier zuständigen Bistum Passau den umfassenden Ausbau der Pfarrorganisation erlebte, angenommen werden. 1221 kam die Pfarre als Lehen an das mächtige Geschlecht der Schaunberger, die von der benachbarten Seefeste Kammer ihre Herrschaft über den Attergau ausübten. Im Jahre 1260 wird zum ersten Mal ein Pfarrer namens Konrad von Schörfling erwähnt. 1383 kommt das "Kirchenlehen von Schirflingen" an das Haus Habsburg, das es 200 Jahre später an das Geschlecht der Khevenhüller abtritt.Im späten Mittelalter hatte der Ort wirtschaftlich an Bedeutung gewonnen; 1499 wurde er zum Markt erhoben und die Bevölkerungszahl wuchs stetig an. Aber auch in Schörfling war das Leben damals von bäuerlichen Unruhen geprägt. Die Bauern, die zum Teil noch in Leibeigenschaft lebten, begehrten gegen ihre Grundherren auf, da sich ihre wirtschaftliche Lage zusehends verschlechterte.
Schörfling am Attersee.Wirtschaft und Infrastruktur.Öffentliche Einrichtungen.
Für die Bekämpfung von Bränden, sowie für technische Einsätze stehen die 1872 gegründete Freiwillige Feuerwehr Schörfling und die Freiwillige Feuerwehr Oberhehenfeld zur Verfügung.
Diverse Straßenbezeichnungen:
Sulzbergsiedlung
Gallspach Grundstück Wartberg ob der Aist Grundstück Mellach Grundstück Würflach Grundstück Kohlberg Grundstück
Straßen1 -a.Teil-
Winkel Schörfling am Attersee Spähen Schörfling am Attersee Eientobel Schörfling am Attersee Mohren Schörfling am Attersee Kuhn Schörfling am Attersee Stockreute Schörfling am Attersee Tobel Schörfling am Attersee Schmidsgaden Schörfling am Attersee Weißenhalden Schörfling am Attersee Unterköhler Schörfling am Attersee Gschwend Schörfling am Attersee Gullenbach Schörfling am Attersee Herberg Schörfling am Attersee Brenner Schörfling am Attersee Glafberg Schörfling am Attersee Simlisgschwend Schörfling am Attersee Halden Schörfling am Attersee Langen Schörfling am Attersee Stein Schörfling am Attersee Dohle Schörfling am Attersee Oberdorf Schörfling am Attersee Kreier Schörfling am Attersee Brunnenau Schörfling am Attersee Widum Schörfling am Attersee Mühnen Schörfling am Attersee
Straßen -b.Teil-
Straßen von Schörfling am Attersee: (StraßenOest)
Hausnummern Sulzberg:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 5 9 10
Nr.11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Nr.21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
Nr.31 32 33 34 35 36 37 38 39 40
Nr.41 42 43 44 45 46 47 48 49 50
Nr.51 52 53 54 55 56 57 58 59 60
a.Teil
Winkel Schörfling am Attersee Spähen Schörfling am Attersee Eientobel Schörfling am Attersee Mohren Schörfling am Attersee Kuhn Schörfling am Attersee Stockreute Schörfling am Attersee Tobel Schörfling am Attersee Schmidsgaden Schörfling am Attersee Weißenhalden Schörfling am Attersee Unterköhler Schörfling am Attersee Gschwend Schörfling am Attersee Gullenbach Schörfling am Attersee Herberg Schörfling am Attersee Brenner Schörfling am Attersee Glafberg Schörfling am Attersee Simlisgschwend Schörfling am Attersee Halden Schörfling am Attersee Langen Schörfling am Attersee Stein Schörfling am Attersee Dohle Schörfling am Attersee Oberdorf Schörfling am Attersee Kreier Schörfling am Attersee Brunnenau Schörfling am Attersee Widum Schörfling am Attersee Mühnen Schörfling am Attersee Fahl Schörfling am Attersee Wolfbühl Schörfling am Attersee Häuslings Schörfling am Attersee Trabern Schörfling am Attersee Badhaus Schörfling am Attersee Wandfluh Schörfling am Attersee Engelspitz Schörfling am Attersee Bühl Schörfling am Attersee Nellenburg Schörfling am Attersee Brucktobel Schörfling am Attersee Fehren an der Sonnenseite Schörfling am Attersee Landrath Schörfling am Attersee Moos Schörfling am Attersee Langstein Schörfling am Attersee Unterdreienau Schörfling am Attersee Oberhaus Schörfling am Attersee Hagen Schörfling am Attersee Unterhalden Schörfling am Attersee Falz Schörfling am Attersee Kronenbühl Schörfling am Attersee Hünegg Schörfling am Attersee Hüttenbühl Schörfling am Attersee Egg Schörfling am Attersee Holderegg Schörfling am Attersee
Sulzberg+Geschichte:
Sulzberg (Vorarlberg).Geschichte.
Der Ortsnamen "Sulzeberg" wurde 1249 erstmals urkundlich genannt. Um 1400 wurden "Smaltzhuben uff dem Sultzberg" erwähnt, die an den Grafen von Bregenz Schmalz und Käse zu liefern hatten. Im Spätmittelalter wurde Sulzberg selbständige Pfarrei sowie Gerichtsort für das Gebiet Sulzberg-Doren, Riefensberg und Oberlangenegg.Mit einer 1772 durchgeführten Vereinödungsaktion wurden geschlossene Hofgüter geschaffen und damit die bäuerlichen Besitz- und Bewirtschaftungsverhältnisse wesentlich verbessert. Neben dieser ausgeweiteten Streubesiedlung entwickelte sich auf der Anhöhe des Bergrückens der für Sulzberg charakteristische, vorwiegend aus Gasthöfen gebildete Ortskern.Die Habsburger regierten die Orte in Vorarlberg wechselnd von Tirol und Vorderösterreich (Freiburg im Breisgau) aus. Von 1805 bis 1814 gehörte der Ort zu Bayern, dann wieder zu Österreich. Die Gemeindegrenze gegenüber den allgäuischen Nachbarorten ist seit 1814 Staatsgrenze. Die Ortschaft Thal gehörte pfarrlich von 1785 bis 1820 zu Scheffau, von 1820 bis 1881 zu Sulzberg und ist seither eigene Pfarrei. Zum österreichischen Bundesland Vorarlberg gehört Sulzberg seit dessen Gründung 1861. Der Ort war 1945 bis 1955 Teil der französischen Besatzungszone in Österreich.
Schörfling am Attersee+Sehenswertes
Schörfling am Attersee.Sehenswürdigkeiten.
- Schloss Kammer
- Der erste Besitzer ist Haidfalk von Chammer im Jahr 1165. Ab 1200 erhob sich hier eine wehrhafte Feste, die den Schaunbergern gehörte und als deren Lehen zum Mittelpunkt des Attergaues wurde. Später wechselte der Besitz zu den Wallseern, den Habsburgern und den Khevenhüllern. Die Verbindung zur Insel wurde aufgeschüttet, die Burg wandelte sich zum Schloss. Bis Anfang der 90er war das Schloss im Besitz der Jeszensky, die auch den angrenzenden Meierhof bewirtschaftete. Ende der Neunziger wechselte der Besitz an die ehemalige Olympiasiegerin im Dressurreiten (Moskau 1980) Sissy Max-Theurer, die das zu verfallen drohende Schloss renovierte.
- Ursprünglich wollten die ersten Christen in dieser Gegend die Kirche in Hainbach (ehem. Pfarre Schörfling, heute Aurach) erbauen. Aber über die Nacht war der Grundstein verschwunden. So wurde ein neuer Grundstein behauen und gesetzt. Aber auch der war am nächsten Morgen nicht mehr in der Erde. Als das ein drittes Mal geschehen war, wurde der Grundstein auf ein Ochsengefährt geladen. Dem Ochsengespann liess man freien Lauf. Sie blieben am höchsten Punkt in Schörfling stehen. An dieser Stelle wurde die Schörflinger Pfarrkirche errichtet.
- Die spätgotische Eingangshalle wurde in der Barockzeit zum Haupteingang der Kirche umgestaltet.
- An der rechten Kapellenwand ist ein Totenschild des Freiherrn von Egg und Hungersbach angebracht. Der Totenschild ist reich verziert und trägt die Inschrift: "Hie ligt begraben der Wolgeborn her her Volckhart Freyher zu Egg ... und der Windischen March, der gestorben ist den 24. Dezember Anno 1608."
- Das Anbringen von Totenschilden neben Epitaphien geht bis in das Mittelalter zurück und war dem Adel vorbehalten. Im konfessionellen Zeitalter häufte sich dieser Brauch, weil es - zumal in kleineren Kirchen - nicht möglich war, jedem Adeligen ein Hochgrab zu errichten. Der Totenschild erwuchs aus der germanischen Sitte, Toten Waffen mit in das Grab zu geben oder am Grab aufzuhängen. Anstelle des Kampfschildes wurde etwa ab 1400 der Totenschild in Scheibenform geschaffen.
- Die Loretokapelle wurde 1638 erbaut. Um das eigentliche Gnadenhäuschen am Westrand der Pfarrkirche befand sich ein geschlossener Kreuzgang, der für sich wieder eine Kapelle über und um die Gnadenkapelle bildete, die 1787 abgebrannt ist und daraufhin nicht wiedererrichtet wurde.
- Die Kapelle enthielt den Kultgegenstand der Statue Maria Loreto.
- Gustav Klimt verbrachte zwischen 1900 und 1916 seine Sommeraufenthalte am Attersee. In den Jahren 1908-1912 war er in der Villa Oleander im Ortsteil Kammer zu Gast. In dieser Zeit schuf der Künstler 11 Landschaftsgemälde mit Motiven vom Attersee. Die Villa Oleander wurde 1879 von der damaligen Besitzerin von Schloss Kammer, der letzten Gräfin Khevenhüller, errichtet und in den Sommermonaten vermietet. Vom Bootshaus der Villa malte der Künstler u. a. in vier Bildvarianten das Schloss Kammer.
- bietet Informationen über den Künstler Gustav Klimt und seine am Attersee entstandenen Werke.
Schörfling am Attersee+Kultur:
Markt:
Realitäten:
Wohnungen
Mietwohnungen Schörfling am Attersee Sulzberg
Mietwohnung mieten Schörfling am Attersee Sulzberg
Eigentumswohnung kaufen Schörfling am Attersee Sulzberg
Neubauprojekt Bauträger Schörfling am Attersee Sulzberg
Eigentumswohnung Schörfling am Attersee Sulzberg
Grundstücke:
Grundstück kaufen Schörfling am Attersee Sulzberg
Häuser:
Haus kaufen Schörfling am Attersee Sulzberg
Einfamilienhaus Schörfling am Attersee Sulzberg
Sonstiges:
Garage/Stellplatz/Tiefgarage Schörfling am Attersee Sulzberg
Anlageobjekt/Gewerbeobjekt Schörfling am Attersee Sulzberg
Edikte Versteigerung Schörfling am Attersee Sulzberg
|
|
aktuelle Immobilien Angebote:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Top Angebot:
Angebote Sulzberg:
Angebote Schörfling am Attersee:
weitere Immobilien Angebote:
|
Biete Gewerbliche Immobilie/Büro/Lokal:
immobilie von privat zu verkaufen
immobilie von privat zu verkaufen
vielseitig verwendbar von bis ...
alles nähere inkl. fotos auf der homepage !
http://GeschaeftsLokal-zu-verkaufen.azillo.com
Lage: 3160
Anbieter: Privat
Preis: 75000.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Traisen
Region: Niederösterreich/Sankt Pölten Land
|
|
Suche Wohnungen mieten:
Jede Größe, jede Lage zu mieten oder kaufen
Schreiben Sie uns Ihre Wünsche und wir senden ihnen einige Vorschläge.
Dieses Service ist natürlich für Sie kostenlos.
Einfach das Formular ausfüllen
Immobilientreuhand Dorfer
Lage: Steiermarkweit
Anbieter: Gewerblich
Preis: 1.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz Umgebung
|
|
Suche Parken/Garage/Tiefgarage/Autostellpatz/Parkplatz:
Einzelgarage / Garagenbox oder Stellplatz im Bereich LKH oder Uni zu kaufen gesucht
Ich suche einen Autoabstellplatz im Freien/Garagenbos/Einzelgarae im Bereich St.Leonhard / Geidorf etc., möglichst in der Umgebung der MEDUNi Graz oder dem LKH Graz. Schreiben Sie mir einfach eine Nachricht.
Lage: Graz Sankt Leonhard Nähe UNi oder LKH
Anbieter: Privat
Preis: 0.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 2.Bezirk Sankt Leonhard
|
|
Biete Freizeitimmobilien:
Mondsee Badeplatz 1 zu 30 Anteil Seegrundstück
Dieses Seegrundstücksanteil mit 1/30 Anteil liegt direkt am Mondsee, zwischen dem Alpenseebad und dem Seehotel Lackner gelegen. Von Attersee Straße führt ein kurzer Weg zum versperrbaren Einfahrtstor. Der Badeplatz ist über einen privaten Parkplatz erreichbar. Der Seegrund hat eine Fläche von ca 595 m². Wir benötigen diese Seeparzelle bzw. Badeplatzanteil nicht mehr, da wir diese eigentlich nie genutzt haben, und auch das Abstellen von Booten etc. nicht erlaubt ist. Der Einstieg in den See erfolgt durch eine Öffnung im Schilfgürtel, am Boden sind Steinplatten ausgelegt. Ein Steg ist nicht vorhanden. Campieren etc. ist nicht erlaubt. Ein WC ist vorhanden, es besteht aber kein rechtlicher Anspruch darauf. Bei Interesse händigen wir Ihnen die Badeordnung aus, welches das Baderecht am Badeplatz regelt. Im Sommer muß mit aufgrund der vielen Miteigentümer mit entstprechendem Badebetrieb gerechnet werden. Bitte keine Makler. Mondsee, 2018
Lage: Nähe Alpenseebad
Anbieter: Privat
Preis: 12000.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Mondsee
Region: Salzburg/Vöcklabruck
|
|
Suche Häuser kaufen:
ab 100m2 - 4 Zimmer plus nutzbarer Garten gesucht!
Wir sind eine kleine Familie, die nach langer Zeit im Zentrum Wiens eine Wohnung oder kompaktes (z.B. Reihen)Haus ausserhalb sucht: Purkersdorf, Mödling oder 1230 Wien !
- 4-Zimmer-Wohnung
- mit nutzbaren Grünflächen (Gartennutzung muss möglich sein)
Wenn sie ihr Haus oder ihre Wohnung (gerne auch sanierungsbedürftig) an jemanden verkaufen möchten, der Haus und Garten zu schätzen weiß, sind sie bei uns richtig!
Je nach Zustand der Wohnung/Hauses bieten wir ab 300.000,--
Bitte melden sie sich unter folgender email-Adresse bei uns: DDCzuhause@protonmail.com
Lage: Mödling, Purkersdorf, 1230 Wien
Anbieter: Privat
Preis: 300000.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Mödling
Region: Niederösterreich/Mödling
|
|
Suche Grundstücke:
Ossiacher See Grundstück mit Seeblick
Das Grundstück sollte ca. 700 m2 groß sein und bevorzugt auf der Südseite des Ossiacher Sees gelegen sein.
Lage: Südseite Ossiacher See
Anbieter: Privat
Preis: 400.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Ossiach
Region: Kärnten/Feldkirchen
|
|
Biete Mietwohnung:
schöne 2 Zimmer Wohnung im grünen Stiftingtal LKH Nähe
60qm, 2 Zimmer Einliegerwohnung mit Küche und Bad/WC, EG, Garten vor der Tür, Autoabstellplatz dabei, nur Studenten/Innen,
Lage: Seitenstraße der Stiftingtalstraße, Haltestelle Vorauerkapelle in unmittelbarer Nähe, die Buslinie 64/64E fährt alle 15 Minuten zum LKH Graz, MedCampus, Musik Uni, Merangasse, S-Bahn Puntigam ..., zur Uni Graz fürht die Linie 64 ...
Ideal auch für 2er WG.
Studierende, die die Natur lieben und die Lernunterlagen unterm Kirschbaum auspacken, sind hier richtig. PREIS: 500,- inkl. BK/Hzg.
Lage: Stifting, LKH Graz Bezirk Ries, Musik Uni
Anbieter: Privat
Preis: 500.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 10.Bezirk Ries
|
Hier erscheinen Ihre Immobilienanzeigen:
2] 22 23 24 25 26 27 28 29 30
1a 1b 1c 2a 2b 2c 3a 3b 3c 4a 4b 4c 5a 5b 5c 6a 6b 6c 7a 7b 7c 8a 8b 8c 9a 9b 9c 10a 10b 10c
Hausnummer Treppe Stiege Aufgang Stock Stockwerk Erdgeschoß Ebene
Schörfling am Attersee.Geografie.Lage.
Schörfling am Attersee liegt auf 512 m Höhe im Hausruckviertel. Die Ausdehnung beträgt von Nord nach Süd 7,7 km, von West nach Ost 5,9 km. Die Gesamtfläche beträgt 23,3 km?².
Angebote: 1.
2.
extern
|
|